
METHODEN
Das New-Learn-Prinzip der Rhetorikhelden visiert insbesondere das episodische Gedächtnis an; verbindet Lernen mit Reizen in außergewöhnlichen Lern- und Arbeitsumgebungen; sei dies die Heldraumstation in Hannover, dein Lieblingscafé oder dein Sofa zu Hause. In unseren Workshops trainierst du mit maximaler Übungsintensität deine Vortrags- oder Gesprächssituation – von rhetorischer Schlagfertigkeit, erfolgreicher (Selbst-) Präsentation bis hin zu souveränem Argumentieren im Verkauf. Klare Kommunikationsstrukturen helfen dir, Menschen zu führen, zu überzeugen und zu begeistern – und Konflikte zu lösen. Aber wir zeigen dir auch, wie du deine Fähigkeiten mit zukunftsweisenden unternehmerischen Disziplinen in Einklang bringen kannst und dein Unternehmen nach vorne bringst.
Je nach Modul und Lerngruppe kombinieren wir Methoden aus diesem Potpourri:
-
Trainer:innen-Input: Theorie und Erfahrungswerte
-
Interaktive PowerPoint-Präsentation
-
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
-
Episodisches Lernen in Verbindung mit Reizen
-
Aktivierende Kommunikationsübungen
-
Erlebnislernen: Aneignung u. a. didaktischer Methoden durch Selbsterleben
-
Iterative Übungsszenarien: Selbsterlebnisse durch mehrfaches Üben
-
Rollenspiele (Inszenierung von Coaching-Situationen)
-
Individuelles Trainer:innenfeedback für den Abgleich von Selbst- und Fremdbild
-
Reale Teilnehmer:innen-Beispiele
-
Modelllernen
-
Gruppendiskussion und Transferarbeit
-
Umsetzungshilfen (Leitfaden)
-
(Online-) Handout als PDF
-
Je nach Modul: akribische, aber „schmerzfreie“ Videoanalyse von Teilnehmer:innen
-
Auf Wunsch: Transfercoaching
Jeder Coach und jede:r Trainer:in hat individuelle Herangehensweisen. Erfahre hier mehr über unsere New-Work-Expert:innen.
Coaching ist für mich eine einzigartig effektive Möglichkeit, sich selbst neu zu definieren und weiterzuentwickeln und ganz viel Klarheit über sich zu erlangen.
Timo Sternemann (Business-Coach der Wirtschaft (IHK) & Diplom-Sportwissenschaftler)