top of page

01
GRUNDLAGEN DES COACHINGS

In diesem Modul legen wir die Grundlage für deine Weiterbildung, geben einen ersten Einblick in Coaching-Tätigkeiten, die Möglichkeiten als New Work Coach und die Implementierung von Veränderungsprozessen.

rhetorikhelden-coaching-grundlagen-new-w

Inhalt des Moduls

Im Grundlagen-Modul der New-Work-Coach-Weiterbildung der Rhetorikhelden bekommst du einen Überblick, was es heißt, zu coachen. Wir führen dich ein in die Welt des Coachings, umreißen dein Tätigkeitsfeld und verdeutlichen die Rollenaufteilung. Du lernst, wie du einen Coaching-Prozess professionell strukturierst und durchführst, was verantwortungsvolles Handeln bedeutet und wie du Veränderungsprozesse anleitest. Dahinter steht stets das eine Ziel: Dein Gegenüber zur Selbstreflexion anregen und alte wie neue Potentiale freilegen und weiterentwickeln. Wir geben dir außerdem ersten theoretischen Input, wie du mit Methodik und Didaktik derartige Veränderungsprozesse initiierst. Im weiteren Verlauf der Weiterbildung erlebst du diese Strategien selbst, wendest sie aktiv an und erarbeitest dir Schritt für Schritt ein Portfolio an effektiven Lehrmethoden. Anhand von Fallbeispielen geben wir dir einen Einblick in deine zukünftige Profession.

 

Ablauf des Moduls

Du erhältst Input zu diversen Coaching-Ansätzen und setzt das Erlernte direkt in die Praxis um. Wir simulieren Coaching-Situationen, in denen du Fragetechniken und Vorgehensweisen ausprobieren kannst. Anhand von Fallbeispielen geben wir dir einen Einblick in deine zukünftige Profession. Du findest heraus, welche Coaching-Methoden für dich funktionieren und mit welchen du dich wohlfühlst. Am Ende sollst du deine eigene Coaching-Persönlichkeit definieren und festigen. Dieser Prozess ist mit dem ersten Modul keineswegs abgeschlossen. Auch im weiteren Verlauf der Fortbildung wirst du Coachings durchführen, deine Coaching-Fertigkeiten ausbauen und an Selbstvertrauen dazugewinnen.

Das große Plus: Durch unsere verschiedenen Trainer:innen und Coaches lernst du diverse Coaching-, aber auch Lehrmethoden kennen. Du beobachtest die Umsetzung und erarbeitest dir Schritt für Schritt ein Portfolio an effektiven Methoden.

Ziele des Moduls

  • Der Coaching-Begriff

  • Wirkungsbereich – Definition und Abgrenzung

  • Coaching als Profession

  • Rollenkonzept: Verständnis, Erwartung, Handeln

  • Haltung und Menschenbild

  • Themen im Coaching

  • Der Coaching-Prozess

  • Die innere Haltung des Coaches

  • Die vertrauensvolle Arbeitsbeziehung

  • Systemisches Coaching

  • Integrales Coaching

  • New Work Coach als ganzheitlicher Ansatz

  • Praktisch üben, Erfahrungswerte sammeln und weitergeben

Verlauf NWC 2.png

Nutzen

  • Lerne die wichtigsten Grundfeste des Coachingprozesses

  • Erkenne die besondere Methodenkompetenz eines New Work Coaches

  • Transportiere deinen Coaching-Ansatz in Unternehmen

  • Nutze integrales Coaching für neue Perspektiven und ein ganzheitliches Bild

  • Definiere deine Haltung als New Work Coach in Veränderungsprozessen

Praxis-Erlebnis

  • Simulation von Coaching-Gesprächen (ggf. mit Rollentausch)

  • Anwendung spezieller Coaching-Ansätze und Methoden

  • Übungen zu Fragetechniken und aktivem Zuhören

  • Reflexion der eigenen Coaching-Persönlichkeit

  • Festlegung von Wirkungsbereich, Rollenverständnis und Haltung

Methodik & Didaktik

  • Input der Trainer:innen 

  • Je nach Fortbildungsvariante: Simulation von Coaching-Gesprächen

  • Analyse von Fallbeispielen / Coaching-Gesprächen

  • Selbsterlebnisse durch mehrfaches Üben eines Coachingszenarios 

  • Trainer:innenfeedback für den Abgleich von Selbst- und Fremdbild 

  • Personalisierte Tipps, Tricks und Übungen

  • Reflexion der Methoden: Übertragbarkeit in den eigenen (beruflichen) Kontext

  • Schreiben eines Coaching-Journals für die Selbstreflektion

  • Vertiefende Hausaufgabe zur Findung und Festigung der Coaching-Persönlichkeit

Deine Trainer:innen & Coaches

kim-sternemann-coach-trainer-rhetorikhel

MEHRFACH AUSGEBILDETER ILP-COACH & YOGA-LEHRERIN

Neben der therapeutischen Betätigung in Form von ashtanga Yoga, bietet Kim ihren Kund:innen psychologische Beratung und Coaching nach ILP. 

silke-liniewski-coach-trainerin.jpg

MEDIENTRAINERIN, COACH & MODERATORIN

Silke ist seit mehr als 20 Jahren Medienprofi. Menschen unterhalten, Sachverhalte prägnant auf den Punkt bringen - das war schon immer ihre Leidenschaft. 

rhetorikhelden-coach-timo-sternemann-2.j

BUSINESS-COACH (IHK) & SPORTWISSENSCHAFTLER

​Seit mehr als 15 Jahren ist Timo im Seminarwesen unterwegs. Dabei werden alle Ebenen der menschlichen Existenz berücksichtigt – Körper, Seele und Geist.

GET IN TOUCH

Alarmiere die Rhetorikhelden:

0511 60 49 49 29

  • White Facebook Icon

Find us on Facebook

bottom of page